Berichts- und Monitoringrahmen des Konvents der Bürgermeister
Berichterstattung ist wichtig, um:
→ die Herausforderungen und Prioritäten des Klimaschutzes und der erneuerbaren Energien auf kommunaler Ebene zu IDENTIFIZIEREN & BEWERTEN
→ den Fortschritt bei der Erreichung der Ziele zu ÜBERWACHEN & BERICHTEN
→ Entscheidungsträger zu INFORMIEREN & UNTERSTÜTZEN
→ die Ergebnisse an ein breites Publikum zu KOMMUNIZIEREN
→ eine Selbstbewertung zu ERMÖGLICHEN & Erfahrungsaustausch mit Peers zu FÖRDERN
→ die Politik auf Erfolge auf kommunaler Ebene AUFMERKSAM ZU MACHEN
Der Berichts- und Monitoringrahmen des Konvents wurde in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Kommunen und Regionen, Klima- und Energieexperten sowie der methodischen Unterstützung der Gemeinschaftlichen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission entwickelt.
Im Laufe des Jahres 2019 wurde das Rahmenwerk des Konvents in Einklang gebracht mit den Empfehlungen des Gemeinsamen Berichtsrahmens des Globalen Konvents der Bürgermeister für Klima und Energie (GKdB). Mehr Informationen über die DATA4CITIES-Initiative des GKdB finden Sie hier.
Der von der GFS entwickelte Leitfaden bietet den Unterzeichnern eine Reihe von methodischen Grundlagen, Verfahren und guten Praxisbeispielen für die Entwicklung ihrer Aktionspläne.
● FAQ: Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klima (SECAP)
● FAQ: Meine Bilanzen
● Emissionsfaktoren des Konvents der Bürgermeister für EU-Mitgliedsstaaten - 2017 (EN)
Die Kurzanleitungen bieten schnelle Informationen über Verfahren und Herangehensweisen im Rahmen des Konvents:
● Kurzanleitung: Gemeinsamer Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klima, Gemeinsame SECAP-Analyse
● Kurzanleitung: Monitoring der SECAP-Umsetzung
Die Unterzeichner des Konvents verwenden die Berichterstattungsplattform – MyCovenant – für die Berichterstattung und das Monitoring der Daten ihres Aktionsplans für nachhaltige Energie und Klima (SECAP – hiernach als Aktionsplan bezeichnet).
Der Leitfaden für die Berichterstattung bietet den Unterzeichnern eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Berichterstattung in den unterschiedlichen Abschnitten der Berichtsplattform des Konvents – MyCovenant.
● Leitfaden für die Berichterstattung des Konvents der Bürgermeister für Klima und Energie (EN)
Die SECAP-Vorlage ist eine vereinfachte Excel-Version des Berichts- und Monitoringrahmens. Sie kann von den Unterzeichnern als ein Arbeitsdokument für die Erstellung ihrer Aktionspläne verwendet werden.
● SECAP-Vorlage – Arbeitsdokument (EN)
In den folgenden kurzen Videos wird das Berichterstattungsverfahren in MyCovenant erläutert:
[#3 Risk and vulnerability assessment]
Alle Konvent-Daten werden standardmäßig als „offene Daten“ betrachtet. Das bedeutet, dass die Konvent-Daten offen (öffentlich verfügbar für die Nutzung zu kommerziellen und nicht-kommerziellen Zwecken), fristgerecht, umfassend, zugänglich und nutzbar, vergleichbar und interoperabel sind. Sie sollten zur Verbesserung der Governance, Bürgerbeteiligung, Inklusion und Innovation beitragen. Die Unterzeichner, die ihre Berichterstattung über MyCovenant einreichen, stellen über die Website des Europäischen Konvents der Bürgermeister und dem Offenen Datenportal der EU (https://data.europa.eu/euodp/en/home) oder der Website der Europäischen Kommission (z. B. https://ec.europa.eu/jrc/en) Daten zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung,
Die wichtigsten Daten der Unterzeichner des GKdB werden jetzt außerdem konsolidiert und über die Website des Globalen Konvents der Bürgermeister für Klima und Energie veröffentlicht und mit der NAZCA-Plattform der UN geteilt.